 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Monterrey |
 |
|
 |
Monterrey liegt im Nordosten von Mexiko und ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Nuevo León. Die Stadt hat gegenwärtig etwa 1,2 Millionen Einwohner (als urbane Agglomeration etwa 4,0 Millionen, Zahlen aus dem Jahr 2000). [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Monterrey ist der bedeutendste Industriestandort Lateinamerikas (u.a. mit den Produkten Bier, Glas, Stahl, Baustoffe und Finanzwesen). Carta Blanca, Bohemia, Sol, Casta, Indio, XX, und Nochebuena sind Biersorten, [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die Ciudad Metropolitana de Nuestra Señora de Monterrey wurde 1596 von Diego de Montemayor gegründet. Zuvor waren an dieser Stelle bereits zweimal Siedlungen entstanden, die nicht lange existierten. Die erste hieß Santa LucÃÂa und wurde 1577 [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Monterrey liegt im nordöstlichen mexikanischen Bundesstaat Nuevo León am zumeist ausgetrockneten Fluss Santa Catarina, der die Stadt in zwei Teile teilt. Das Klima ist bis auf gelegentlich auftretende, heftige Regengüsse weitestgehend trocken. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Mexiko |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft |
 |
Mexikos Wirtschaft wurde in den letzten Jahren stark dereguliert und privatisiert. Die Dominanz privater Firmen wächst ständig und die Privatisierung von Eisenbahn, See- und Flughäfen geht ihrem Ende entgegen, ebenso wie die weitere Privatisierung der [mehr...] |
 |
Kultur : Schauspieler |
 |
Jay Hernandez
Salma Hayek
Anthony Quinn
Diego Luna
Gael GarcÃÂa Bernal
Cantinflas
Pedro Infante
Ricardo Montalban
Rosita Quintana
Jorge Negrete
Germán [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Mexiko ist mehr als 5½mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland und liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent.
Fläche komplett: 1.972.540 km², davon
Land: 1.923.046 km²
Wasser: 49.176 km²
Mexiko grenzt im Norden [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Dario/Kanzleiter, Boris (Hrg.), Nach Norden. Mexikanische ArbeitsmigrantInnen zwischen neoliberaler Umstrukturierung, Militarisierung der US-Grenze und dem amerikanischen Traum, Verlag: Schwarze Risse 1999, ISBN 3-924737-47-9
John [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|